Barrierefreiheitserklärung

Unternehmen: BGA Group AB

20. Oktober 2025

Ausgestellt von SELMA

 

Konformitätsstatus

BGA ist der Auffassung, dass das Internet für alle zugänglich sein soll, und bemüht sich daher, eine Website bereitzustellen, die für ein möglichst breites Publikum zugänglich ist – unabhängig von individuellen Fähigkeiten.

Um dies zu unterstützen, orientieren wir uns so genau wie möglich an den Web Content Accessibility Guidelines 2.1 (WCAG 2.1) des World Wide Web Consortium (W3C) auf Stufe AA. Diese Richtlinien erläutern, wie Webinhalte für Menschen mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen zugänglich gemacht werden können. Die Anwendung dieser Richtlinien unterstützt uns dabei, sicherzustellen, dass die Website für blinde Personen, Menschen mit motorischen Beeinträchtigungen, Sehbeeinträchtigungen, kognitiven Beeinträchtigungen und weitere Nutzergruppen zugänglich ist.

Diese Website verwendet verschiedene Technologien, die darauf abzielen, sie jederzeit so barrierearm wie möglich zu gestalten. Wir nutzen eine Barrierefreiheitsoberfläche, die es Personen mit spezifischen Beeinträchtigungen ermöglicht, die Benutzeroberfläche der Website an ihre individuellen Bedürfnisse anzupassen. Darüber hinaus setzt die Website eine KI-basierte Anwendung ein, die im Hintergrund läuft und die Barrierefreiheit kontinuierlich verbessert. Diese Anwendung passt das HTML der Website an und optimiert Funktionalität und Verhalten für Screen-Reader, die von blinden Nutzern verwendet werden, sowie für Tastaturfunktionen, die von Personen mit motorischen Beeinträchtigungen genutzt werden.

Kontakt zum Website-Eigentümer: de@bgastore.ch.

 

Screen-Reader- und Tastaturnavigation

Unsere Website implementiert ARIA-Attribute (Accessible Rich Internet Applications) sowie verschiedene Verhaltensanpassungen, um sicherzustellen, dass blinde Nutzer mit Screen-Readern die Funktionen der Website lesen, verstehen und nutzen können. Beim Betreten der Website erhalten Screen-Reader-Nutzer sofort eine Aufforderung, das Screen-Reader-Profil zu aktivieren, um die Website effektiv bedienen zu können. Nachfolgend wird beschrieben, wie unsere Website die wichtigsten Anforderungen für Screen-Reader abdeckt:

1.   Optimierung für Screen-Reader:

Wir führen einen Prozess durch, der die Komponenten der Website vollständig analysiert, um die fortlaufende Einhaltung der Anforderungen – auch während Aktualisierungen – zu unterstützen. Dabei stellen wir Screen-Readern mittels ARIA-Attributen aussagekräftige Informationen bereit. Dazu gehören präzise Formularbezeichnungen, Beschreibungen für interaktive Symbole (z. B. Social-Media-Icons, Suchsymbole, Warenkorbsymbole), Hinweise zur Formularvalidierung sowie Rollenangaben für Elemente wie Schaltflächen, Menüs und modale Dialoge (Pop-ups).

Der Hintergrundprozess scannt zudem alle Bilder auf der Website. Er erstellt eine genaue und sinnvolle, auf Objekterkennung basierende Beschreibung als ALT-Text (alternative text) für Bilder, die nicht ausdrücklich beschrieben sind. Außerdem extrahiert er eingebettete Texte mittels OCR-Technologie (optical character recognition). Um die Screen-Reader-Anpassungen jederzeit zu aktivieren, können Nutzer die Tastenkombination Alt + 1 verwenden. Screen-Reader-Nutzer erhalten zudem automatische Hinweise, den Screen-Reader-Modus zu aktivieren, sobald sie die Website betreten.

Diese Anpassungen sind kompatibel mit verbreiteten Screen-Readern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack.

2.   Optimierung der Tastaturnavigation:

Der Hintergrundprozess passt ebenfalls das HTML der Website an und ergänzt Funktionen über JavaScript, damit die Website mit der Tastatur bedienbar ist. Dazu gehören:

  • Navigation mit Tab und Shift + Tab.
  • Nutzung von Dropdown-Menüs mit den Pfeiltasten und Schließen mit Esc.
  • Auslösen von Schaltflächen und Links mit Enter.
  • Navigation zwischen Auswahlfeldern und Kontrollkästchen mit den Pfeiltasten und Auswahl mit der Leertaste oder Enter.

Tastaturnutzer finden außerdem jederzeit über Alt + 2 ein Menü zum Überspringen von Inhalten oder als erstes Element der Website bei Tastaturnavigation. Der Hintergrundprozess stellt zudem sicher, dass bei aufgerufenen Pop-ups der Tastaturfokus direkt auf das Pop-up gesetzt wird und nicht aus diesem herausgelangen kann.

Nutzer können außerdem folgende Tastenkürzel verwenden:

  • M = Menüs
  • H = Überschriften
  • F = Formulare
  • B = Schaltflächen
  • G = Grafiken (für gezielten Sprung zu bestimmten Elementen)

 

Unterstützte Barrierefreiheitsprofile auf unserer Website

  • Epilepsie-sicheres Profil: Dieses Profil ermöglicht es Menschen mit Epilepsie, die Website sicher zu verwenden, indem Risiken durch blinkende Animationen oder problematische Farbkombinationen reduziert werden.
  • Sehbeeinträchtigten-Profil: Dieses Profil passt die Website so an, dass sie für die meisten Sehbeeinträchtigungen zugänglich ist, darunter eingeschränktes Sehvermögen, Tunnelblick, Katarakt, Glaukom und andere.
  • Kognitives-Beeinträchtigungsprofil: Dieses Profil bietet unterstützende Funktionen, die Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen wie Autismus, Dyslexie oder Verarbeitungsproblemen helfen, sich leichter auf wesentliche Inhalte zu konzentrieren.
  • ADHS-freundliches Profil: Dieses Profil reduziert Ablenkungen und visuelle Reize erheblich, um Menschen mit ADHS oder neuroentwicklungsbedingten Beeinträchtigungen beim Lesen, Navigieren und Fokussieren zu unterstützen.
  • Profil für blinde Nutzer (Screen-Reader): Dieses Profil passt die Website an die Nutzung mit Screen-Readern wie JAWS, NVDA, VoiceOver und TalkBack an. Ein Screen-Reader wird vom blinden Nutzer auf seinem Gerät eingesetzt, und die Website ist damit kompatibel.
  • Tastaturnavigationsprofil (motorisch beeinträchtigt): Dieses Profil ermöglicht Personen mit motorischen Beeinträchtigungen die Nutzung der Website mittels Tab, Shift + Tab und Enter. Nutzer können auch die Kürzel „M“ (Menüs), „H“ (Überschriften), „F“ (Formulare), „B“ (Schaltflächen) und „G“ (Grafiken) verwenden, um direkt zu bestimmten Elementen zu springen.

 

Weitere Anpassungen für UI, Design und Lesbarkeit

  • Schrift: Nutzer können die Schriftgröße ändern, die Schriftart anpassen, Abstände, Ausrichtung, Zeilenhöhe und weitere Einstellungen vornehmen.
  • Farbkontrast: Nutzer können verschiedene Kontrastprofile wählen – hell, dunkel, invertiert oder monochrom – und Farbschemata für Titel, Text und Hintergründe aus mehr als sieben Optionen anpassen.
  • Animationen: Nutzer mit Epilepsie können alle laufenden Animationen per Klick stoppen. Dazu gehören interfacegesteuerte Animationen wie Videos, GIFs und CSS-Übergänge.
  • Inhaltshervorhebung: Nutzer können wichtige Elemente wie Links und Überschriften hervorheben oder nur fokussierte bzw. hovernde Elemente betonen.
  • Audio-Stummschaltung: Nutzer mit Hörgeräten können durch automatische Audiowiedergabe beeinträchtigt werden. Diese Funktion ermöglicht es, die gesamte Website sofort stummzuschalten.
  • Kognitive Unterstützung: Wir nutzen eine Suchfunktion, die mit Wikipedia und Wiktionary verbunden ist, um Menschen mit kognitiven Einschränkungen das Verständnis von Ausdrücken, Abkürzungen oder Umgangssprache zu erleichtern.
  • Weitere Funktionen: Nutzer können die Farbe und Größe des Cursors ändern, den Druckmodus verwenden, eine virtuelle Tastatur aktivieren und weitere Funktionen nutzen.

 

Assistive Technologien und Browserkompatibilität

BGA bemüht sich, möglichst viele Browser und assistive Technologien zu unterstützen, damit Nutzer die Werkzeuge wählen können, die ihren Anforderungen am besten entsprechen. Zu diesem Zweck haben wir umfassend daran gearbeitet, alle wichtigen Systeme zu unterstützen, die über 95 % des Nutzermarkts abdecken, darunter:

  • Google Chrome
  • Mozilla Firefox
  • Apple Safari
  • Opera
  • Microsoft Edge
  • JAWS und NVDA (Screen-Reader) für Windows und Mac

 

Hinweise, Kommentare und Feedback

Trotz intensiver Bemühungen, allen Nutzern eine Anpassung der Website an ihre Bedürfnisse zu ermöglichen, kann es Bereiche geben, die nicht vollständig barrierefrei sind, sich in Weiterentwicklung befinden oder für die noch keine passende technische Lösung existiert. BGA arbeitet jedoch kontinuierlich daran, die Barrierefreiheit zu verbessern, Funktionen zu aktualisieren und neue Technologien einzusetzen. Diese Maßnahmen zielen darauf ab, mit dem technologischen Fortschritt ein möglichst hohes Barrierefreiheitsniveau zu erreichen.

Wenn Sie den Eigentümer der Website kontaktieren möchten, verwenden Sie bitte folgende E-Mail-Adresse.

Für Fragen, Rückmeldungen und Unterstützung: de@bgastore.ch.